Aktuelles
Für viele Fleckenfestbesucher gehört ein Abstecher im LandFrauen-Café schon zur Tradition. Schließlich gibt es dort leckere selbstgemachte Torten und Kuchen nach erprobten LandFrauen-Rezepten. Dazu wird eine gute Tasse Kaffee oder Tee serviert. Selbstverständlich bieten wir auch alkoholfreie Getränke und Secco an. Wir öffnen unser Kleeblatt-Vereinsheim am Fleckenfestsonntag, 13.07.2025, um 11 Uhr und laden alle Mitglieder und Freunde ganz herzlich zu uns ein. Unsere Tür steht allen Generationen, Religionen und Nationen offen. Selbstverständlich dürfen auch alle kommen,…
Wir wünschen allen Mitgliedern und Freunden ein schönes und erholsames Pfingstfest. Genießt die freien Tage im Kreise eurer Lieben. Wir sehen uns am Fleckenfestsonntag beim LandFrauen-Café wieder. Das Vorstandsteam
Referentin Yvonne Schau erläutert am Montag, 02.06.2025, um 19 Uhr im Kleeblatt-Vereinsheim wie Kommunikation, Gedanken und Gefühle die Sichtweisen auf uns selbst und die Welt – entweder positiv oder negativ – formen können. Es werden zudem kleine Übungen gezeigt. Yvonne Schau ist Bildungsreferentin für Lebensgestaltung und Pädagogik beim LandFrauenverband Württemberg-Baden e.V. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Gäste und Nichtmitglieder sind bei uns immer herzlich willkommen! Der Eintritt ist frei.
Auch in diesem Jahr werden wir unser Vereinsheim für Sie öffnen und laden am Mittwoch, 28. Mai 2025, ab 19 Uhr zu einem Mädelsabend ein. An diesem Abend stehen insbesondere unsere Neumitglieder im Vordergrund, denn wir feiern für sie ein Willkommensfest. Nach dem Motto „ICH bin Landfrau, DU auch?“ startete am 01.01.2024 die erste Mitgliederkampagne im LandFrauenverband Württemberg-Baden e.V. „Landfrau sein heute bedeutet Weiterbildung in Gemeinschaft mit Spaß und Motivation“. Das wollte der LandFrauenverband mit…
So hatte Oliver Buttler seinen Vortrag überschrieben. Der Referent von der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg war am 14. Mai 2025 zu Gast bei uns. Er zeigte dabei die Entwicklung des Internets und nannte Zahlen und Fakten rund um den digitalen Konsum weltweit. Demzufolge sind in manchen Ländern Kinder und Jugendliche knapp 50 Stunden in der Woche online. Das ist mehr als die durchschnittliche Wochenarbeitszeit! Buttler stellte die einzelnen Apps vor und ging auf deren Vor- und Nachteile ein….
Am vergangenen Montag hatten wir uns zum gemeinsamen Frühstück auf dem Fasanenhof in Hessigheim getroffen. Familie Schnurr hatte dort ein leckeres Buffet mit frischen Backwaren, Wurst, Käse, frischem Obst und Gemüse, Joghurt und Marmeladen vorbereitet. Eine kleine Gruppe traf sich vorab am Oberen Bergweg zum gemeinsamen Spaziergang dorthin. Auf dem Vogelsang erlebte die kleine Wandergruppe eine freudige Überraschung. LandFrau Anita Heinrich und ihre Nachbarin hatten Secco für die Frauen vorbereitet. Frisch gestärkt ging es danach…
Was sind die Fallstricke beim Surfen im Netz und den Sozialen Netzwerken? Das wird uns am Mittwoch, 14.05.2025, um 19 Uhr im Kleeblatt-Vereinsheim unser Referent Oliver Buttler von der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg zeigen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Gäste und Nichtmitglieder sind bei uns immer herzlich willkommen!
Auch 2025 wollen wir wieder gemeinsam frühstücken. Daher treffen wir uns am Montag, 12.05.2025, bereits am Vormittag um 9:30 Uhr auf dem Fasanenhof in Hessigheim. Familie Schnurr wird uns ein leckeres Buffet mit Wurst- und Käse, frischem Obst, Tomaten, Gurken, Joghurt, Marmelade und Butter aufbauen. Natürlich gibt es auch frische Backwaren wie Brot und Brötchen. Die Getränke wie Kaffee, Tee, Apfel- und Traubensaft sowie Milch sind inklusive. Wer kann und möchte macht mit uns einen…
Das Vorstandsteam wünscht allen Mitgliedern und Freunden der Gemmrigheimer LandFrauen fröhliche und sonnige Ostertage. Genießt den Frühling und verbringt ein fröhliches Osterfest! Wir machen eine kleine Verschnaufspause und sehen uns hoffentlich am 12. Mai 2025 bei unserer nächsten Veranstaltung wieder.
Kräuterpädagogin Annegret Bartenbach geht mit uns am Mittwoch, 09.04.2025, auf Kräuterführung. Wir treffen uns um 17 Uhr am Kleeblatt-Vereinsheim. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Gäste und Nichtmitglieder sind bei uns immer herzlich willkommen!